Reduce inequality – weniger Ungleichheiten

Written by on 27. Januar 2021

Armutsbekämpfung beginnt beim Zugang von Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen sowie bei vielen anderen Gütern. Acht Redakteurinnen und ein Redakteur der Kulturcollage haben den Begriff der Ungleichheit jedoch noch weitergefasst und den Blick nicht ausschließlich auf finanzielle Verteilungen gerichtet. Es geht ihnen um den Abbau von Ungleichheiten und den Einsatz für Bedürftige und Marginalisierter. So handeln ihre Beiträge von Erkrankten oder Stigmatisierten sowie Zugängen zum Arbeitsmarkt oder dem eigenen Dach über dem Kopf.

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen – denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

Weitere Informationen unter: https://unric.org/de/17ziele/

Inklusion
04.11.2020

Wie sieht es eigentlich mit Inklusion in Wien aus? Menschen mit Behinderung haben das Recht, vollwertig in die Gesellschaft eingebunden zu werden. Das nachhaltige Entwicklungsziel Weniger Ungleichheiten der Vereinten Nationen hat sich unter anderem dieser Thematik verschrieben. Der Beitrag von Frederik Hocke erkundet, wie es aktuell in Wien um Inklusion steht und was noch getan werden muss für ein vollkommen inklusives Wien für Alle.

 

 

©Road-trip-with-raj/Unsplash©Road-trip-with-raj/Unsplash

Seltene Erkrankungen
11.11.2020

Diagnose „Selten“ stellt alle vor eine große Herausforderung. Bei Patienten mit einer Seltenen Erkrankung vergehen oft Jahre bis sie richtig diagnostiziert werden. Rund 400 000 Menschen leiden in Österreich an einer der 8000 möglichen Seltenen Erkrankungen. Aufgrund ihrer Seltenheit sind sie kaum erforscht, viele Diagnosen bleiben ohne Therapie. Bewusstsein schaffen ist daher ein wichtiger Schritt. Sandra Fleck durchlebt mit Gregor Schreucker noch einmal seine Odyssee von den ersten Symptomen bis zur Diagnose: Immundefizit – Hypogammaglobulinämie.

 


© Pixabay
©Pixabay

Chancengleichheit im Instrumentalunterricht
02.12.2020

Viele Menschen träumen davon, ein Instrument zu lernen. Musizieren kann unser Leben bereichern als Hobby, oder mit viel Disziplin auch als Beruf. Doch dem anfänglichen Tastenklimpern oder Saitensägen stehen oft soziale und ökonomische Stolpersteine im Weg. Julia Gruber berichtet, wie zugänglich der Instrumentalunterricht in Wien ist und stellt Projekte vor, die inklusives Musizieren fördern.


©Maria Mayböck 
©Maria Mayböck

Inklusion mit Hund
09.12.2020

Der Hund gilt als treueste Gefährte und bester Freund des Menschen. Für einige ist er aber viel mehr als das. Blinde macht er im öffentlichen Raum sehend. Er navigiert sie durchs Gebiet und ist geduldiger Begleiter. Seine Aufgaben sind lebenswichtig und verhilft Betroffenen zu einem selbstbestimmteren Leben. Welche Aufgaben ein Blindenführhund meistern muss und warum er ein Vermögen kostet – Maria Mayböck hat Sepp Maisser und seine Hündin Coco auf einen Spaziergang getroffen.

 

 

©Yasmin Ahmed©Yasmine Ahmed

Chancengleichheit am Bewerbungsmarkt
16.12.2020

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich werden Kopftuchträgerinnen bei Bewerbungsprozessen benachteiligt. Oft wird gar nicht auf die Qualitäten der Bewerberinnen eingegangen, es reicht ein Tuch, um aussortiert oder offensichtlich diskriminiert zu werden. Kann dagegen etwas unternommen werden? Yasmin Ahmed durchleuchtet das Thema.

 

© Cuibar/flickr© Cuibar/flickr

Kulturelle Stereotypen in der Oper
13.01.2020

Bis vor einigen Jahren war es in der Kunst und in der Oper usus Blackfacing zu betreiben – also weiße SängerInnen schwarz anzumalen, um sie dem Charakter entsprechend darzustellen. Ist das noch zeitgemäß? Manon Soukup unterhält sich mit Theaterschaffenden über die Frage, ob Blackfacing überhaupt notwendig ist, um zum Beispiel den Inhalt der Oper „Otello“ von Verdi zu verstehen.

 

©Bruno Henrique/Pexels©Bruno Henrique/Pexels

Feminismus in Videospielen
20.01.2020

Sexualisierung, Diskriminierung und Ablehnung sind Erscheinungen, mit denen sich weibliche Gamer auch im Jahr 2020 noch auseinandersetzen müssen. Denise Samer hat mit der Spieleforscherin Natalie Denk über die Unterrepräsentation der Frauen in der Gaming-Branche gesprochen.

 

©kalhh/Pixabay

Generation Corona
20.01.2020

Auf den Corona-Virus folgen die Auswirkungen. Unternehmen kämpfen gegen Umsatzeinbußen, Kurzarbeit und Entlassungen. Dennoch ist die Arbeitslosigkeit in Österreich gestiegen. Aber nicht nur langjährige Mitarbeiter sind betroffen, es trifft auch junge Menschen. Der „Generation Corona“ mangelt es an 8.000 Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Wie gehen Betroffene mit der Perspektivlosigkeit um? Und welche Unterstützungsmaßnahmen kommen Seitens der Politik? Elisabeth Weingartner hat ein Stimmungsbild eingeholt. 

 

©Jacek Dylag/Unsplash©Dimitry Anikin/Unsplash

Diskriminierung bei der Wohnungssuche
20.01.2020

Das Wohnen in Wien wird immer teurer und befeuert damit auch die soziale Ungerechtigkeit. Bis zu 35 Prozent des Nettohaushaltseinkommens geben die Wiener*innen im Schnitt für die Miete aus. Die Zahlen steigen von Jahr zu Jahr. Wie gerecht ist das Wohnen gesamtgesellschaftlich? Patricia Bartos fing Straßenmeinungen ein und interviewte Stadt- und Wirtschaftsgeograf Robert Musil.

Header Foto: ©ptrabattoni/Pixabay


Current track

Title

Artist