mw1t4vruwouoic8xrutft6d5s2tkaw

Kulturcollage

Page: 7

In Österreich erkranken jährlich etwa 39.000 Menschen an Krebs. Durch Früherkennung ist die Überlebensrate gestiegen. Knapp zwei Drittel schaffen den Kampf gegen Krebs. Österreich liegt damit im europäischen Spitzenfeld. Oft kämpfen Überlebende aber mit den Langzeitfolgen der Krebserkrankung. Patric Krupik berichtet. Nach einer erfolgreichen Krebstherapie folgen regelmäßig Nachsorgeuntersuchungen und die meist dreiwöchige onkologische Rehabilitation. Danach […]

Einbildung, Selbstheilung, Wunder? Der Placebo-Effekt ist für viele Ärzte ein Wundermittel. Der Patient profitiert von einer Behandlung, die ihm eigentlich gar nicht helfen sollte, weil der korrekt dosierte Wirkstoff fehlt oder die verwendeten Handgriffe keine therapeutische Relevanz haben. Lena Groschupf hat sich umgehört. Auch bei Schülerin Eleana Novak kommen Placebos zum Einsatz. In ihrer Kindheit war eine […]

Musikfestivals im Freien sind beliebt. Freiluftveranstaltungen die in Wien mit „Tanz durch den Tag“ Furore machen, liegen im Trend. „A Journey To Tarab“ ist ein Musikfestival für ein elektronisch interessiertes Publikum. Mit vorher lancierten Pre-Parties in Wiener Szeneclubs startet dann von 14. – 16. Juli ein besonderes Festival, berichtet Maximilian Graf. Wer sich auf die Reise […]

Die Wiener Festwochen präsentieren sich unter der Leitung von Neo-Festwochenchef Tomas Zierhofer-Kin in neuem Gewand. Noch bis 18. Juni sollen die 44 Produktionen aus 28 Ländern nicht nur Stammgäste, sondern auch neues Publikum anlocken. Mathias Mariacher hat mit den Kuratoren Nadine Jessen und Johannes Maile über das vielseitige Programm gesprochen.  Ein aufblasbares Hamam, ein Museum […]

Die Generation Y, also jene Altersgruppe der 1980-1999 Geborenen, ist mit vielen Vorurteilen konfrontiert: Wir gelten als beziehungsunfähig, realitätsfern, meinungslos, illoyal oder sogar faul. Kann man eine bestimmte Altersgruppe jedoch überhaupt in eine Schublade stecken? Marietta Jahn hat recherchiert. Michael Forster, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Psychologie in Wien, ist der Meinung, man solle den […]

Seit über 20 Jahren findet in Krems das Donaufestival statt. Die Veranstaltungsserie für zeitgenössische Kunst und Kultur lockt jedes Jahr eine Vielzahl interessierter nach Krems. In den letzten Jahren hat es sich auch international zu einem der markantesten Festivals für Gegenwartskunst entwickelt. „Du steckst mich an“ war das diesjährige Leitmotiv des Festivals. Dieses Jahr hat […]

Stress in der Arbeit. Stress Zuhause. Verpflichtungen, Termine und Zeitmangel. Dass heutzutage viele Änderungsbedarf verspüren ist verständlich. Aus diesem Grund wird oft auf Meditations-techniken zurück gegriffen. Klarheit schaffen und innere Ruhe finden sind das Ziel. Um den Bezug zu sich selbst wieder herzustellen und sich klar zu werden was man vom Leben eigentlich will, gehen Menschen oft auf […]

Fast eine halbe Million Menschen in Österreich leiden an einer seltenen Erkrankung. Weil die Medizin so weit entwickelt ist, können Operationen wie eine Herztransplantation oder eine Lobotomie mit Leichtigkeit durchgeführt werden. In überfüllten Krankenhäusern haben Ärzte allerdings oft nicht die Zeit sich mit den unspezifischen Symptomkonstellationen einer Rare Disease auseinanderzusetzen. Margit Paul leidet an einer Autoimmunhepatitis. Da Ärzte bei […]

Wohnen in Wien ist teuer geworden. Seit 2007 sind die Mietpreise um knapp ein Drittel gestiegen, heißt es von Seiten der Statistik Austria. Obwohl die Stadt Wien der zweitgrößte Wohnungsverwalter- und Vermieter der Welt ist, gibt es am privaten Wohnungsmarkt wenig Angebot und zu viel Nachfrage an leistbaren Wohnungen. Vor allem StudentInnen und junge WienerInnen sind von diesem […]

Weltweit gibt es über 50 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene. Nur jeder Fünfte sucht Zuflucht in Europa. Vier Fünftel aller Flüchtlinge leben in Entwicklungsländern. Österreich gehört – gemessen an der Einwohnerzahl – zu den Ländern in Europa, die die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Arash Ameli berichtet über die Situation von Asylwerbern mit akademischen Hintergrund in Österreich. Durch […]

Bis Anfang November kann im südlichen Waldviertel die Niederösterreichische Landesausstellung besucht werden. Das Schloss Pöggstall ist Hauptaustragungsort und bietet unter dem Titel „Alles was Recht ist“ einen Einblick in die Geschichte der Rechtsprechung. Victoria Brödl hat sich die Ausstellung angesehen. Wie ist eine Gerichtsverhandlung aufgebaut? Wie zeichnet man ein Phantombild? Welche Foltermethoden gab es früher und […]

Jeder vierte Europäer ist in seinem Leben mit psychischen Problemen oder einer psychischen Erkrankung konfrontiert. Trotzdem ist eine solche Diagnose oft noch mit einem Tabu verbunden. Wir gehen diese Woche der Frage nach, warum das so ist und zeigen auch, wie Menschen mit psychischen Problemen trotz allem ihr Leben meistern. Psychische Erkrankungen sind im Vergleich […]


Current track

Title

Artist