Wien

Wien gilt als Stadt des guten Wassers – täglich fließen rund 400 Millionen Liter Hochquellwasser aus den Alpen in die Hauptstadt. Doch unter der Erde beginnt sich die Lage zu verändern. Steigende Temperaturen, längere Trockenperioden und immer dichtere Bebauung setzen das Grundwasser zunehmend unter Druck. Forschende warnen, dass sich die Speicher langsamer erneuern und die […]

Wo kann man in Wien gut radfahren – und in welchen Bezirken braucht es mehr Radwege? Valentin Eisendle von der Wiener Radlobby erklärt uns, welche kleinen Änderungen mehr Menschen aufs Fahrrad bringen würden. Und er berichtet von Problemen, denen Radfahrer*innen in Wien begegnen: zu schnelle Autos, plötzlich keine Bodenmarkierungen mehr, zu wenig Platz. Von Vincent […]

Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bei einem Krügerl Bier, einer Cola oder einem Spritzer? Beim Wissenschaftsradio sprechen wir über das Pint Of Science Festival, bei dem genau das möglich ist. Es findet seit über zehn Jahren an drei Abenden im Mai statt. Wir haben mit der Leiterin von Pint of Science Austria gesprochen und waren […]

In dieser Episode von #Vienna, unserem Stadtmagazin auf Radio Radieschen, nehmen wir euch mit auf eine Wanderung durch die Wiener Natur. Wir erkunden den Stadtwanderweg Nummer 8, der uns durch den malerischen Wienerwald zur Sophienalpe führt. Die Wanderung beginnt am Westbahnhof, gefolgt von einer kurze S-Bahn-Fahrt nach Wolf in der Au, und einer anschließenden Busfahrt, […]

In dieser zweiteiligen Ausgabe von Hashtag Vienna sprechen wir über das spannende und oft missverstandene Konzept von sexpositiven Partys, die in Wien immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das sind Partys, bei denen sexuelle Handlungen Partys erlaubt sind. Türsteherin Lara über das Konzept Im ersten Teil spricht Türsteherin Lara vom Bixbite Kollektiv über ihre Erfahrungen und […]

Wiener Kaffeehäuser sind einzigartig. 2011 erklärt die UNESCO die Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe. Neben traditionellen Kaffeehäusern gibt es in Wien heute hippe Kaffeebars. In einer Kaffeebar werden verschiedene Kaffeegetränke serviert; das Essen ist nebensächlich. Ein Café oder Kaffeehaus hat im Gegensatz dazu eine umfangreiche Speisekarte und bietet Tischbedienung. Wie geht es den Kaffeehäusern […]

Jahrzehntelang gab es keine U5 in Wien, dafür U1 bis U4 und U6. Das soll sich 2026 ändern. Warum wird die U5 erst viel später als die anderen U-Bahnen gebaut? Wie wird die türkise Linie die Stadt verändern? Und wohin soll sie fahren? Antworten auf diese Fragen hört ihr in #Vienna.

Patricia Pölzl hat an der FH Wien der WKW „Tourismusmanagement“ studiert und führt jetzt ihren eigenen Würstelstand „eh scho wuascht„. Am Zentralfriedhof hat sie einen zuvor leer stehenden Stand renoviert und zu einem modernen Würstelstand gemacht. Die Wiener Würstelstandkultur faszinierte die Waldviertlerin schon immer. Deswegen ist sie auch beim Wiener Würstelstandverein. Dank ihr und dem […]

Der Tod gehört zum Leben – aber in Wien besonders. In dieser Ausgabe der Kulturcollage geht es um den Wiener Totenkult und das Politikum Bestattung. Wir sprechen über die „schöne Leich“, was den Wiener Zentralfriedhof so besonders macht, welche Hürden es für traditionell muslimische Bestattungen in Österreich gibt, und was die Anthropologie uns mit Knochenfunden […]

Wer in Wien studieren möchte, muss sich früher oder später mit der Wohnungssuche auseinandersetzen. WG-Zimmer, Studentenwohnheim oder alternative Mietkonzepte – die Optionen sind vielfältig. Einfach gestaltet sich der Weg bis zum unterschriebenen Mietvertrag aber trotzdem nicht. Um das Thema zu beleuchten, mischen wir uns unter ein WG-Casting und erfahren, wie groß der Konkurrenzkampf unter Wohnungssuchenden tatsächlich [...]

Die Festivalsaison geht zu Ende: Neben Veranstaltungen wie dem Frequency oder Nova Rock Festival, welche von großen Veranstaltungsunternehmen organisiert werden, gibt es auch ein Angebot an Konzerten und Musik, bei denen ein anderer Gedanke hinter der Organisation steht. DIY (Do It Yourself)-Konzerte werden von Menschen aus der Community (meistens Musiker*innen aus der Punk und Hardcoreszene) veranstaltet. […]

Im Bundesland Wien beträgt der Anteil der öffentlich zugänglichen Grünflächen rund ein Drittel. Auch deshalb zählt Wien zu den Vorreitern, was die Natur und dessen Schutz betrifft. Damit verbunden ist der Artenschutz. Von Vögel über Hirschkäfer, Schlangen bis zu Fledermäusen – sie alle werden durch die Wiener Tierschutzverordnung geschützt. Der Artenschutz wird nicht nur auf […]


Current track

Title

Artist