Erinnern

Written by on 17. November 2025

Erinnerungen begleiten uns ein ganzes Leben. Ob Kindheitserinnerungen, Erinnern an die Geschichte oder auch die To-Do’s nächste Woche – an alles erinnern wir uns. Wie unterschiedlich Erinnern sein kann, woran wir uns erinnern und warum und wo in Wien erinnert wird, darum drehen sich die Beiträge dieser Tonwerkstatt-Sendung!

 

Der Wiener Zentralfriedhof – Im 1. Bezirk in Wien gibt es viele Orte der Erinnerung. Aber auch am Stadtrand, zum Beispiel auf dem Zentralfriedhof kann erinnert werden. Ob an enge Verwandte, Musiker*innen oder Politiker*innen – Viele haben ihre letzte Ruhestätte auf dem Wiener Zentralfriedhof gefunden. Luise Poppe hat einen Spaziergang über den Friedhof gemacht.

Alzheimer-Café – Erinnerungen gehören zu unserem Leben dazu. Aber was ist, wenn eben dieses Erinnern einem auf einmal schwerfällt? In Wien gibt es für Betroffene zum Glück einige Hilfsangebote. Eines davon ist das Alzheimer-Café. Leonie Stockhammer hat ihm an einem sonnigen Herbsttag einen Besuch abgestattet. 

Kindheitserinnerungen – Manche Erinnerungen begleiten uns ein Leben lang. Sie prägen, trösten oder belasten uns. Besonders stark wirken jene aus unserer Kindheit. Doch warum bleiben manche Erlebnisse so präsent, während andere verschwinden? Und wie beeinflussen sie unser Verhalten als Erwachsene? Darüber hat Marc Baloun mit dem Psychotherapeuten Konrad Rauchbauer gesprochen.

Denkmalschutz – Der Stephansdom, der Volksgartenbrunnen oder die Universität für Angewandte Kunst – Das alles sind Denkmäler in Wien. Aber diese Denkmäler bleiben nicht einfach so erhalten, sondern müssen gepflegt und geschützt werden. Nina Loibnegger hat darüber mit Markus Landerer von der Initiative Denkmalschutz gesprochen.

Insel der verlorenen Erinnerung – Wenn man sich nicht mehr aktiv an Dinge erinnert, können sie in Vergessenheit geraten. Manchmal geht das auch tiefer und es ist nicht mehr nur das Brot beim Einkaufen, sondern es sind wesentliche Dinge im Leben. Mit dem Thema des Vergessens befassen sich viele Texte aus der Literatur. Barbara Gröstlinger hat ein Buch über verlorene Erinnerungen gelesen.

 

 

Quelle Beitragsbild: Canva


Continue reading

Current track

Title

Artist