Start-me-up
Das Start-Up Arkeon wandelt CO2 mithilfe von winzigen Lebewesen zu Aminosäuren um. Die damit gewonnenen Proteine könnten in Zukunft in veganem Käse, pflanzlicher Milch oder Protein-Shakes zu finden sein. Im Sommer hat die Firma einen Test-Reaktor in der Seestadt in Betrieb genommen. In #startmeup spricht Gründer Gregor Tegl über das Geschäftsmodell und die Ausbaupläne des jungen […]
Nur 0,4 Prozent des weltweiten Sponsoringvolumens fließt in von Frauen ausgeübten Sport. Und auch in der medialen Berichterstattung sind Sportlerinnen noch immer unterrepräsentiert. Lediglich in 12 Prozent aller Sportberichterstattung in Österreich wird eine Frau abgebildet. Katharina Leder möchte das ändern und zwar mit ihrem StartUp „leMOVE sportmanagment e.U.“.
Keine Werbung, keine Nachrichten, keine Print-Ausgaben. Dafür „konstruktiver“ Online-Journalismus, ausschließlich durch Abos finanziert: Das ist die Mission von Tag Eins, dem „Magazin für Veränderung“. Statt über Krisen und Probleme, wollen die Journalist*innen über Lösungsansätze und Zukunftsvisionen berichten. Das soll einen “Ausweg aus dem Schlagzeilen-Burnout“ anbieten. Nach einem Jahr droht dem Online-Magazin aber das Geld auszugehen. […]
Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: die grünen Lagerräume mit Hamster-Logo von Storebox. Das Wiener Start-Up mietet leerstehende Erdgeschoß-Lokale und entkernt sie. Dann vermietet Storebox wenige Quadratmeter große Abteile an Städter, die dort ihre Rennräder, Schallplatten-Sammlungen oder alten Kinderbücher einlagern. Inzwischen kann man in den abgeriegelten Geschäftslokalen auch IKEA-Möbel oder Kleidung abholen, die man […]
„Wir machen Scheiße zu Geld“. So hat Gründer Niko Bogianzidis das Geschäftsmodell von ÖKlo in „2 Minuten 2 Millionen“ zusammengefasst. ÖKlo baut, vermietet und verkauft mobile Holz-Klos. Den braunen Kabinen ohne Spülung begegnet man auf Festivals, in Parks oder auf Baustellen. In der neuen Folge von Start Me Up besuchen wir den ÖKlo-Gründer im Weinviertel […]
Aram Ghadimi wollte ursprünglich nur ein paar Bienen für den Balkon. Ab 2016 wird sein Hobby zum Hauptberuf. Heute ist er Bio-Imker und verkauft Honig, Wachs und Bienen-Völker. In Start Me Up nimmt er uns mit zu zwei seiner Bienenplätze in NÖ. Seinen Honigbienen macht der Klimawandel immer mehr zu schaffen – und der Imker […]
Das Startup Alpengummi hat den ersten natürlichen Kaugummi aus Fichtenharz auf den Markt gebracht. Wie die Idee dazu entstanden ist und worauf man bei der Kaugummiherstellung alles achten muss, erfahrt ihr hier: Alpengummi: ein Kaugummi aus Kiefernharz in Start Me Up (soundcloud.com)
Vielleicht ist euch schon mal der Begriff „Cradle to cradle“ untergekommen. Dahinter steckt das Prinzip einer Kreislaufwirtschaft. In der heutigen Ausgabe sprechen wir mit Felix Ambros, Co-Gründer vom Thinkubator- ein Thinktank, der mit einem Fellowship Programm die Unternehmer:innen von morgen im Bereich der circular economy ausbildet. (c) Polina Tankilevitch
Wir sprechen heute mit Philip und Philip von WeFlex – ein StartUp aus Niederösterreich, das sich zum Ziel gemacht hat, den Radverkehr sicherer zu gestalten. Ihr Motto: sicher, aber sexy. Mit welchen Produkten sie das schaffen wollen und wie man damit Mütter und Teenis glücklich macht, erfahrt ihr jetzt hier im Podcast.
Alexandra Folwarski ist Medienmacherin und ein richtiges Powerhouse! Das Zimt Magazin, das Period Magazin, Insel Milieu und viele weitere Medien Start Ups hat sie mit auf den Weg gebracht. Geht nicht, gibt’s nicht! Alexandra glaubt an Ideen und an die Menschen dahinter. https://zimtmagazin.at/ https://period.at/ https://www.inselmilieu-reportage.at/ (c) Andrea Streit
Was hilft gegen FakeNews? Das hat sich das Redaktionsteam von BAIT auch gefragt und den gleichnamigen TikTok Account gestartet, auf dem sie Nachrichten und andere Videos auf TikTok einem Faktencheck unterziehen. Wir sprechen mir BAIT Redakteurin Iris Strasser darüber, warum Fake News auf TikTok so tückisch sind, wieso man Jugendliche nicht zum Zeitung lesen zwingen […]
Das Wiener Badeschiff am Donaukanal ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Aber wo kam es eigentlich her & was kann man an Bord so alles erleben? In einer neuen Folge Start Me Up durften wir ein bisschen hinter die Kulissen des Badeschiffs blicken: