mw1t4vruwouoic8xrutft6d5s2tkaw

Kulturcollage

Digitalisierung, Vertrauenskrise und sinkende Werbeeinnahmen: der Journalismus in Österreich steht vor zahlreichen Herausforderungen. Die Pandemie und die aktuelle Teuerungswelle haben die Branchenkrise noch weiter verschärft. Dabei leistet der Journalismus wesentliche Aufgaben wenn es um Verantwortung, Demokratie und eine Gesellschaft, in der alle Menschen Entscheidungen treffen können, geht. ORF unter Druck Öffentlich-Rechtliche Medien, wie der ORF […]

Es ist längst keine Neuigkeit mehr: wir sind in Mitten eines Klimawandels dessen Hauptverursacher der Mensch ist. Dies ist zugleich eine schlechte und eine gute Nachricht – denn obwohl wir selbst für die Klimakatastrophe verantwortlich sind, liegt es auch in unserer Hand, etwas dagegen zu tun. Die Treibhausgasemissionen sind weltweit auf historischem Höchststand. Die jüngsten [...]

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Fakt ist, Wissenschaft ist nicht immer unumstritten. Doch das soll sie auch nicht sein, meinen Expert:innen. Denn nur wenn Wissenschaft kritisch hinterfragt wird, kann sie sich weiterentwickeln. Wir schauen uns an, wie kritisch die Österreicher:innen denn der Wissenschaft gegenüberstehen und was sie von Komplementärmedizin halten.   Wissenschafts- […]

Femizid ist die vorsätzliche Tötung einer Frau durch einen Mann aufgrund ihres Geschlechts bzw. aufgrund von „Verstößen“ gegen die traditionellen sozialen und patriarchalen Rollenvorstellungen, die Frauen zugeschrieben werden. Femizide gehören daher zu den Hassverbrechen. Die Definition geht auf die südafrikanische Soziologin und Autorin Diana Russell zurück, die 1976 eine der ersten war, die den Begriff […]

Familie – dieser Begriff löst bei jedem etwas aus. Für manche zählen jene Personen als Familie, mit denen sie blutsverwandt sind. Für andere spielt die DNA absolut keine Rolle. Für sie gilt: Familie ist, wer für mich da ist und wo ich mich zu Hause fühle. Familie in allen Formen und Farben Vater, Mutter, Kind […]

Erst im Juni hat der Oberste Gerichtshof in den USA das Recht auf Abtreibung aufgehoben. Diese Entscheidung schlug Wellen bis nach Österreich und stellte vor allem die hierzulande gültige Fristenlösung in Frage. Wir schauen uns genauer an, wie es um Abtreibungen in Österreich steht. Abtreibung in Österreich Schätzungen zufolge finden in Österreich jährlich rund 30.000 […]

Unsere Arbeitwelt ist im Wandel. Klassische „9-5“ Jobs weichen modernen „New Work“ Trends. Die Digitalisierung ermöglicht in vielen Bereichen das Arbeiten von zuhause aus. Rund ein Drittel der aktuellen Arbeitszeit könnte in den nächsten Jahren durch moderne Technik überflüssig werden. Was das für uns und unsere Jobs bedeutet und mit welchen Ausbildungen man auch in […]

Life on Land – SDG 15 In unserer wöchentlichen Serie widmen wir uns diversen Themen rund um das SDG 15 „Life on Land“. Dieses Sustainable Development Goal der UNO hat sich unter anderem dem Schutz unserer terrestrischen Ökosysteme, der Nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder, der Reduktion und Umkehrung der Bodendegradation und dem Erhalt der biologischen Vielfalt […]

65 Jahre ist es her, seit die russische Straßenhündin Laika als erstes Lebewesen in die Umlaufbahn der Erde geflogen ist. Ein paar Jahre später folgte ihr der erste Mensch. Und auch heute ist die Weltraumforschung aktueller denn je. Wir blicken zurück auf eine bewegte Geschichte und schauen nach vorne in eine spannende Zukunft.

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht erreicht. Noch immer leiden Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unter Diskriminierung und Gewalt – auch in Österreich. Mit den unterschiedlichen Auswirkungen der Diskriminierung befasst sich diese Radio-Serie der Kulturcollage. Und sie zeigt Beispiele, wie es besser geht. Die Themen reichen von Rollenbildern, Altersarmut und Frauenrechten bis zu […]

Es sind 35 Jahre seit Tschernobyl und 10 Jahre seit Fukushima vergangen: Kernenergie hat den Lauf der Geschichte verändert. Trotz solcher Katastrophen sind weltweit rund 441 Atomkraftwerke heute in Betrieb. Ob das gut oder schlecht ist, steht weltweit unter heftiger Diskussion. Im Kampf gegen den Klimawandel wird Atomenergie in vielen Ländern besonders unterstützt. Österreich gehört […]

Ist der Verzehr von Fleisch noch tragbar? Sollte man Obst und Gemüse kaufen, das nicht regional und saisonal ist? Wie kann regionales und saisonales Obst und Gemüse leistbar und zugänglich für den Großteil der Gesellschaft gemacht werden? In Zeiten der Klimakrise ist das Thema der nachhaltigen Lebensmittelversorgung eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft. Die österreichischen Supermärkte […]


Current track

Title

Artist