Kulturcollage

Hunger beenden, Ernährungssicherheit schaffen und nachhaltige Landwirtschaft fördern. Das wollen die Vereinten Nationen mit dem Sustainable Development Goal (SDG) „Zero Hunger“ erreichen. In der Radio- und Podcastserie „Zero Hunger: Eine Welt ohne Hunger“ werfen Studierende der FHWien einen Blick auf Österreichs Baustellen aber auch erfolgreiche Maßnahmen zur Ernährungssicherheit für alle Menschen. Hunger ist nicht nur […]

Gesundheit gehört zu den Themen, mit denen wir uns oft erst beschäftigen, wenn es ein Problem gibt. Genau dann ist es umso belastender, wenn man nicht nicht schnell und einfach Hilfe bekommt. Hilfe, die man sich auch leisten kann. Gerade deswegen, wollen wir zwei Bereiche unseres Gesundheitssystems in den Fokus rücken, in denen es langsam […]

Der Klimawandel ist für die Alpen mittlerweile eine alarmierende Realität: Höhere Temperaturen verändern die alpine Landschaft rasant. Die Skisaison wird um rund 1 Monat kürzer, Wanderwege gefährlicher und extreme Wetterereignisse nehmen zu. Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts könnten die heimischen Gletscher vollständig geschmolzen sein. Eine traurige Bilanz zum heutigen internationalen Tag der Berge. Österreichs […]

Social Media hat die Art und Weise verändert, wie wir Informationen konsumieren und teilen. Doch TikTok, Twitter und Co. bieten nicht nur Chancen, sondern auch Risiken: Propaganda verbreitet sich dort schneller und gezielter als je zuvor. Mit personalisierten Botschaften, Desinformationskampagnen und emotional aufgeladenen Inhalten manipulieren Akteure weltweit Meinungen und steuern Debatten. Ob politische Einflussnahme, wirtschaftliche […]

Der Tod gehört zum Leben – aber in Wien besonders. In dieser Ausgabe der Kulturcollage geht es um den Wiener Totenkult und das Politikum Bestattung. Wir sprechen über die „schöne Leich“, was den Wiener Zentralfriedhof so besonders macht, welche Hürden es für traditionell muslimische Bestattungen in Österreich gibt, und was die Anthropologie uns mit Knochenfunden […]

Die Jugend geht auf die Barrikaden: Ob für konsequenten Klimaschutz mit „Fridays for Future“ oder gegen Ungerechtigkeiten wie den Gender Pay Gap und Femizide in Österreich – junge Menschen machen ihre Stimmen laut. Junge Menschen kämpfen für eine bessere Zukunft. Sie gehen auf die Straße, organisieren sich und fordern eine gerechtere Welt. Ihr Engagement zeigt, […]

Von der ersten Regelblutung bis hin zu den Wechseljahren: Alles, was mit dem Zyklus der Frau, der Periode und den Jahren danach zu tun hat, findet in der Gesellschaft wenig Aufmerksamkeit. Doch nicht nur die Periode selbst, sondern auch welcher Aufwand und welche Kosten damit verbunden sind, sind Themen die nach wie vor Tabu sind. […]

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen, die Österreicherinnen und Österreicher haben am 29.09.2024 ihre Stimme abgegeben. Dabei kommt es zu einem Rechtsruck in Österreich. Die rechtspopulistische Partei Österreich, kurz FPÖ, gewinnt die Wahl mit 28,8 % aller Stimmen. Fast jede:r dritte Österreicher in hat die rechte Partei gewählt. Auch in Deutschland haben bei den letzten Landtagswahlen, […]

Wer in Wien studieren möchte, muss sich früher oder später mit der Wohnungssuche auseinandersetzen. WG-Zimmer, Studentenwohnheim oder alternative Mietkonzepte – die Optionen sind vielfältig. Einfach gestaltet sich der Weg bis zum unterschriebenen Mietvertrag aber trotzdem nicht. Um das Thema zu beleuchten, mischen wir uns unter ein WG-Casting und erfahren, wie groß der Konkurrenzkampf unter Wohnungssuchenden tatsächlich [...]

Die Suche nach Identität ist eine zentrale Reise im menschlichen Leben. Für Menschen mit Migrationshintergrund wird diese Reise oft zu einer doppelten Entwurzelung. In Österreich geboren, aber mit Eltern aus einem anderen Land, stellen sich Fragen nach Zugehörigkeit und Selbstfindung auf besondere Weise. Wir blicken auf die vielschichtige Welt der Identität und auf die Erfahrungen […]

Der kulturelle Zeitgeist verändert sich. Und mit ihm die Musik, die Künstler, die Genres, die Feste, die gefeiert werden. Wir analysieren, vor welchen Herausforderungen die Wiener Clubszene nach den schweren Vorwürfen rund um #TechnoMeToo immer noch steht, wie es jungen Musiker*innen geht, die versuchen den Aufstieg zu schaffen und beschäftigen uns mit Diversität: Wie viel […]

Populismus ist das Phänomen, das politische Parteien seit einigen Jahren umwandert. Was verstärkt seit Trumps Präsidentschaft in den USA zeigt: der Populismus hat auch Erfolg. In Österreich ist seit der ÖVP/FPÖ-Koalition 2017 und deren plötzlichen Zerfall wegen der Ibiza-Affäre klar: Populismus beeindruckt mit seiner flexiblen Agenda auch hierzulande Wähler*innen. Wir blicken auf die kommenden Wahlen […]


Current track

Title

Artist