Kulturcollage

Page: 6

Die meisten Wiener kennen die Arena Wien als Veranstaltungsort für Konzerte. Die bewegte Vergangenheit hinter der Entstehung kennen die Wenigsten. Im Sommer 1976 verwandelten Tausende einen Schlachthof in St. Marx in einen Treffpunkt für Jugendliche. Patrick Maurer ist der Frage nach der Vergangenheit, der Gegenwart und der Faszination Arena nachgegangen. Mitte der 70er Jahre finden […]

Wenige wissen von ihnen, dabei sind sie überall. Als Algorithmen werden Mechanismen bezeichnet, die bestimmen welche Suchergebnisse wir auf Google finden oder welche Inhalte auf Facebook angezeigt werden. Dabei kann es passieren, dass die angezeigten Ergebnisse individuell variieren. Das liegt daran, dass die Algorithmen unser Surfverhalten im Internet beobachten und auf Basis der gesammelten Daten […]

Das sich Natur und Stadt einander nicht ausschließen, dafür ist Wien ein gutes Beispiel. Denn trotz jeder Menge Sehenswürdigkeiten und geschäftigen Einkaufsstraßen, gibt es auch für Naturfreunde einiges zu entdecken. Zum Beispiel den Schottenwald, ein Naturjuwel direkt vor den Toren Wiens. Neben der guten öffentlichen Verkehrsanbindung bietet das Gebiet, sowohl zu Fuß, als auch mit […]

Für frischgebackene Eltern stellt sich oft die Frage: „Impfen – ja oder nein?“ Doch was ist wirklich das Beste für das eigene Kind? Simone Taßler hat mit zwei Kinderärzten gesprochen, die sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Thema haben. Derzeit werden laut österreichischem Impfplan allein im ersten Lebensjahr zehn unterschiedliche Impfstoffe empfohlen. Der Kinderarzt Dr. Reinhard […]

Es häufen sich die Meldungen von Trojanern, Phishing Attacken oder NSA Exploits die sich in unsere vernetzen Geräte einzuschleichen versuchen. Es gibt jedoch Hoffnung auf Besserung. Die Initiative Saferinternet.at bietet vor allem jungen Menschen Unterstützung an, um einen kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien zu erlernen. Matthias Jax am Mediencamp Vienna 2016 | Fotocredit:  APA-Fotoservice […]

Im Ministerrat wurde das Integrationsgesetz nun endgültig beschlossen. Dabei wurde die Vollverschleierung stark debattiert. Daraus resultierte das Interesse an einem Kopftuchverbot, das sowohl freudig empfangen als auch sehr kritisiert wurde. Der Europäische Gerichtshof einigte sich, dass das Verbot unter bestimmten Voraussetzungen als gültig erachtet wird. Antigona Sej berichtet. Die ÖVP wollte seit längerem das Integrationsgesetz […]

Das Kontaktepool Sprachencafé, veranstaltet vom gemeinnützigen Verein Station Wien, findet seit vier Jahren regelmäßig im fünften Bezirk statt. Die Idee dahinter ist, Menschen verschiedener Herkünfte miteinander zu vernetzen. Jonathan Irons, gebürtiger Engländer, ist einer von vielen, die Stammgäste dort sind. Irina Tschiesche berichtet. Ursprünglich wollte Jonathan seine Französisch-Kenntnisse verbessern, gelandet ist er letztendlich aber am […]

Bei „Deutsch ohne Grenzen“ handelt es sich um einen Wiener Verein, der im Sommer 2015 im Zuge der Flüchtlingssituation gegründet wurde. Das Motto des Vereins lautet: „Jeder ist Willkommen“. Zwei Mal die Woche finden gratis Deutschkurse im Jugendzentrum come2gether im Dritten Bezirk statt. Der Name des Vereins kommt nicht von ungefähr. Jeder kann zum Deutsch lernen […]

Mitte Juli kann man südöstlich von Wien, in der knapp 4.000 Einwohner zählenden Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge „Kino im Wald“ besuchen. Eine Gruppe von Burschen, die sich Stilfabrik nennen, veranstalten das Drei-Tages-Spektakel heuer schon zum vierten Mal. „Kino im Wald“ oder auch das Sommerkino ist ein mehrtägiges Open-Air-Kino auf einer Lichtung im Wald. Nach dem […]

Qualitätskontrolle bei den Prüfungsaufgaben, gut vorbereitete Schüler, motivierte Lehrer – ein Konzept setzt sich durch. Julia Weninger hat unter anderen mit Peter Simon, dem neuen Abteilungsleiter des Bundesministeriums und Hauptverantwortlichen für die Aufgabenstellung der Zentralmatura gesprochen. Das Bildungsministerium, Lehrer und Schüler atmen durch. Die Zentralmatura 2017 ist bald für viele Maturanten erfolgreich abgeschlossen. Das Konzept […]

Über 600 Stunden Programm für mehr als drei Millionen Besucher. Von 23. bis 25. Juni 2017 geht das größte Open-Air-Festival Europas in die 34. Runde mit Headlinern wie Cro, Sportfreunde Stiller und Mando Diao. Das Donauinselfest feiert unter dem Motto „Meine Stadt. Mein Fest.“ die kulturelle Vielfalt der Stadt Wien. Mona Saidi berichtet. Von der Nordbrücke […]

Laut Dr. Artner, Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie, sind Depressionen die zweithäufigste Krankheit bei Kindern. Die Diagnose werde selten gestellt und offiziell als Störung des Sozialverhaltens mit emotionaler oder depressiver Symptomatik bezeichnet. Carina Pichler berichtet. Der Weltgesundheitstag der WHO beschäftigte sich 2017 mit den Auswirkungen und der Prävention von Depressionen. Auf dem Programm waren unter […]


Current track

Title

Artist