Tonwerkstatt

Page: 3

Großstädte wie Wien produzieren eines in rauen Mengen: Abfall. Doch nicht nur Großstädte kämpfen mit diesem Problem. Laut einer Statistik der Europäischen Union fabriziert Österreich 588 Kilogramm Müll pro Kopf. Damit liegt Österreich mit 86 Kilo über dem europäischen Durchschnitt.  Diese Mengen belasten unsere Umwelt schwer. Ein Konzept, das uns helfen könnte, unseren Abfall zu […]

Im Bundesland Wien beträgt der Anteil der öffentlich zugänglichen Grünflächen rund ein Drittel. Auch deshalb zählt Wien zu den Vorreitern, was die Natur und dessen Schutz betrifft. Damit verbunden ist der Artenschutz. Von Vögel über Hirschkäfer, Schlangen bis zu Fledermäusen – sie alle werden durch die Wiener Tierschutzverordnung geschützt. Der Artenschutz wird nicht nur auf […]

Der Tod ist Teil jeden Lebens, aber darüber gesprochen wird kaum. Er taucht an den verschiedensten Orten auf. Einerseits dort, wo man ihn erwartet: am Friedhof, bei Bestattungen. Und dann begegnet man ihm, wo man nie mit ihm gerechnet hätte, zum Beispiel, wenn das eigene Baby stirbt. Connie Weninghofer, Anna Flaschberger und Ursi Zaiser haben […]

Judenfeindlichkeit hat eine lange Geschichte und ist bis heute in den Denkmustern Vieler verankert. Der neue Antisemitismus äußert sich vor allem über Andeutungen, Symbole und Codes. Genau diese kommen im Zuge der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen derzeit wieder mehr ans Licht. Johanna Raidl und Anna Flaschberger haben sich versteckten Antisemitismus in den Straßen Wiens genauer […]

Videospiele sind beliebt. Kaum ein Unterhaltungsmedium zieht so viele junge Menschen in seinen Bann wie Computer- oder Konsolen-Games. Aber man kann es auch übertreiben. Wie man von Videospielen abhängig wird, was E-Sports sind und wie Games überhaupt entstehen, haben Christina Inreiter, Florian Schäringer und Simon Baumberger für euch aufbereitet. Zocken, bis der Arzt kommt: Gaming-Sucht […]

Die Angst ist eine natürliche Emotion, die wir alle kennen. Grundsätzlich dient sie dazu, uns vor gefährlichen Situationen zu schützen. Menschen können unterschiedliche Ängste haben, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können – von der Angst vor Spinnen bis zur generalisierten Angststörung ist alles möglich. Paloma Pöltinger, Florin Höfle und Florian Schäringer haben die verschiedenen Facetten […]

Auch im 21. Jahrhundert gibt es noch immer zu viele Ungleichbehandlungen in der Welt. Und genau das ist unser Serienthema in der Tonwerkstatt 2021/22 auf Radio Radieschen 91.3. Am Ende unserer Sendung steht jede Woche ein Beitrag zum Thema "Reduce Inequality". Väter in Karenz Irgendwann im Leben ist es bei den meisten Menschen einmal Zeit [...]

Die Kunst des Handwerks ist fast so alt, wie die Menschheit selbst. Sie gehört zu unserer Geschichte, stiftet Identität und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Allerdings geraten einige Künste zunehmend in Vergessenheit und viele alte Handwerksmeister*innen gehen in Pension. Christina Inreiter und Florin Höfle haben sich mit traditionellen Handwerkkünsten näher beschäftigt. Zu Besuch bei […]

Die Kulturszene gehört zu den am stärksten von der Corona Pandemie betroffenen Branchen. Schon jetzt kämpfen viele Kulturschaffende ums Überleben, die langfristigen Auswirkungen sind bei weitem noch nicht abzusehen. Wir Menschen brauchen Kultur, aber aktuell braucht sie auch uns. Musikschaffende in der Corona Krise Ohne Kultur sind unsere Ohren nur Brillenhalter. Solche Plakate sieht man […]

Die aktuellen Beförderungsmethoden von Personen und Gütern haben großen Einfluß  auf unser Klima. Der Co2-Ausstoß durch die Transportbranche macht mit 28 Prozent, den Großteil der globalen Emissionen aus. Soll die Klimakrise gemeistert werden, müssen wir auch in diesem Bereich umdenken. Grüne Mobilität In Großstädten steigen immer mehr Menschen auf Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder auch Car-Sharing […]

In Österreich kann man als schwuler Mann offen leben. In vielen anderen Ländern ist das jedoch nicht so. Vor allem in islamischen Nah-Ost-Ländern ist Homosexualität auch im Jahr 2020 Tabu oder verboten. In 69 Staaten weltweit ist Homosexualität bis heute strafbar, in sieben Ländern wird gleichgeschlechtlicher Sex mit dem Tod bestraft. Flucht aufgrund der sexuellen […]

Ungleichheiten reduzieren – das ist eines der 17 Sustainable Development Goals (SDGs), mit denen die Vereinten Nationen allen Menschen dieser Welt eine gute und faire Zukunft ermöglichen wollen. Die Radioserie „Reduce Inequalities – Chancengleichheit stärken“ beschäftigt sich mit Diskriminierung und ungleicher Behandlung. Die Sustainable Development Goals sind Teil eines globalen Plans der Vereinten Nationen, der […]


Current track

Title

Artist